From fd683129cead36a5a7341f72ca14807e6f8f8a50 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Christian Rößler Date: Wed, 5 May 2021 17:22:45 +0200 Subject: [run-virt] Linux script's LIESMICH/README edited a bit. --- .../data/opt/openslx/vmchooser/data/linux/LIESMICH | 30 +++++++++++++--------- 1 file changed, 18 insertions(+), 12 deletions(-) (limited to 'core/modules/run-virt/data/opt/openslx/vmchooser/data/linux/LIESMICH') diff --git a/core/modules/run-virt/data/opt/openslx/vmchooser/data/linux/LIESMICH b/core/modules/run-virt/data/opt/openslx/vmchooser/data/linux/LIESMICH index cf5dbc5d..54a30955 100755 --- a/core/modules/run-virt/data/opt/openslx/vmchooser/data/linux/LIESMICH +++ b/core/modules/run-virt/data/opt/openslx/vmchooser/data/linux/LIESMICH @@ -8,15 +8,15 @@ Binaries in der genutzen virtuellen Maschine enthalten sind. Folgende Programme werden benötigt: -awk, cat, chmod, chown, cut, cvt, find, grep, head, hexdump, ln, logger, -mkdir, mount, mount.cifs, mv, ping, printf, ps, rmdir, sed, sleep, su, -systemctl, timeout, unlink, xdg-user-dir, xrandr, xterm. +awk, cat, chmod, chown, cut, cvt, find, fusermount, grep, head, hexdump, +ln, logger, mkdir, mount, mount.cifs, mv, ping, printf, ps, rmdir, sed, +sleep, su, systemctl, timeout, unlink, xdg-user-dir, xrandr, xterm. -Als mitunter fehlend haben sich insbesondere mount.cifs (wenn SMB-Laufwerke -nicht eingebunden werden und xdg-user-dir (wenn keine Icons auf dem Desktop -erscheinen) erwiesen. Zur Ermittlung eventuell fehlender binaries ist -hilfreich, das Skript openslx mit root-Rechten von Hand zu starten und auf -"…not found" u.ä. zu achten. +Als mitunter fehlend haben sich insbesondere mount.cifs, mount.davfs (wenn +SMB- bzw. Webdav-Laufwerke nicht eingebunden werden) und xdg-user-dir +(wenn keine Icons auf dem Desktop erscheinen) erwiesen. Zur Ermittlung +eventuell fehlender binaries ist hilfreich, das Skript openslx mit root- +Rechten von Hand zu starten und auf "…not found" u.ä. zu achten. Logeinträge: @@ -28,14 +28,20 @@ die Einträge sind zudem wie folgt aufgeschlüsselt: 'openslx utility script': openslx-Hauptskript 'openslx sharemapper': Dienstskript zum Einhängen der Netzlaufwerke, 'openslx resolution utility': Dienstskript zur Bildschirmauflösung. +'openslx umounter': Dienstskript zum Unmounten eingehängter Netzlauf- + werke bei Shutdown. (Anmerkung: besonders bei per + Userspace über fusermount eingehängten Webdav- + laufwerken wichtig, da es sonst zu Wartezeiten + beim Shutdown der VM kommen kann.) Enthaltene Skripte: vm_installer: Dieses Skript einmalig in einer lokalen, permanenten (also nicht innerhalb des Poolsystems) Virtuellen Maschine ausführen. - Es schreibt zwei systemd-Servicedateien und verlinkt diese, - um beim Systemstart folgende Skripte zu starten: + Eine vorherige Installation sollte erkannt und korrigiert + werden. Es schreibt zwei systemd-Servicedateien und verlinkt + diese, um beim Systemstart folgende Skripte zu starten: openslx: Das Skript openslx wird von einem durch vm_installer erzeugten systemd-Dienst gestartet. Es ruft die Funktionen @@ -51,8 +57,8 @@ resolution_standalone: Einzelstehende Version des resolution-Skriptes, die Einbindung innerhalb der VM (Xsetup/Xreset) muss daher selbst gesorgt werden. - Anmerkung: Dieses Skript wird nur unstetig gewartet, die - Nutzung von openslx wird daher empfohlen. + Anmerkung: Dieses Skript wird nicht mehr bzw. nur unstetig + gewartet, die Nutzung von openslx wird daher sehr mpfohlen. Veraltet als Einzelskripte: -- cgit v1.2.3-55-g7522