From e1dc0d3c99217504de2ac8467156274786efc0bd Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Simon Rettberg Date: Thu, 9 Oct 2014 16:01:11 +0200 Subject: Big load of changes - Added callback functionality for taskmanager tasks. You can launch a task and define a callback function to be run when the task finished. This requires activating the cronjob - Added cron functionality: Add cronjob that calls the cron api every 5 minutes to use it. (See cron.inc.php) - Added eventlog - Added missing translations - Merged main-menu-login and main-menu-logout --- lang/de/settings/setting.json | 20 +++++++++++--------- 1 file changed, 11 insertions(+), 9 deletions(-) (limited to 'lang/de/settings/setting.json') diff --git a/lang/de/settings/setting.json b/lang/de/settings/setting.json index 04249776..1c8cc537 100644 --- a/lang/de/settings/setting.json +++ b/lang/de/settings/setting.json @@ -1,16 +1,18 @@ { "SLX_ADDONS": "Zu ladende Addons. Zur Zeit steht nur vmware zur Verf\u00fcgung.", - "SLX_BIOS_CLOCK": "Legt fest, ob und wie die interne Uhr des Rechners im Bezug auf die Systemzeit des \/MiniLinux\/ gesetzt werden soll.\n*off* = Die interne Uhr des Rechners wird nicht ver\u00e4ndert.\n*local* = Die interne Uhr wird auf die Lokalzeit gesetzt. Bevorzugt wenn z.B. noch eine native Windows-Installation auf dem PC vorhanden ist.\n*utc* = Die interne Uhr wird auf die \/Koordinierte Weltzeit\/ gesetzt. Dies ist die g\u00e4ngige Einstellung in einem reinen Linux-Umfeld.", - "SLX_LOGOUT_TIMEOUT": "Zeit \/in Sekunden\/, die eine Benutzersitzung ohne Aktion sein darf, bevor sie beendet wird.\nFeld leer lassen, um die Funktion zu deaktivieren.", + "SLX_BIOS_CLOCK": "Legt fest, ob und wie die interne Uhr des Rechners im Bezug auf die Systemzeit des \/MiniLinux\/ gesetzt werden soll.*off* = Die interne Uhr des Rechners wird nicht ver\u00e4ndert.*local* = Die interne Uhr wird auf die Lokalzeit gesetzt. Bevorzugt wenn z.B. noch eine native Windows-Installation auf dem PC vorhanden ist.*utc* = Die interne Uhr wird auf die \/Koordinierte Weltzeit\/ gesetzt. Dies ist die g\u00e4ngige Einstellung in einem reinen Linux-Umfeld.", + "SLX_COMMON_SHARE_AUTH": "Authentifizierungsmethode f\u00fcr das gemeinsame Netzlaufwerk. *guest* bedeutet, dass keine Authentifizierung notwendig ist, *user* bedeutet, dass die Credentials des angemeldeten Benutzers verwendet werden.", + "SLX_COMMON_SHARE_PATH": "Netzwerkpfad des gemeinsamen Netzlaufwerks. Es werden NFS (keine Authentifizierung) und CIFS\/SMB (mit und ohne Authentifizierung) unterst\u00fctzt.", + "SLX_LOGOUT_TIMEOUT": "Zeit \/in Sekunden\/, die eine Benutzersitzung ohne Aktion sein darf, bevor sie beendet wird.Feld leer lassen, um die Funktion zu deaktivieren.", "SLX_NET_DOMAIN": "DNS-Dom\u00e4ne, in die sich die Clients eingliedern, sofern der DHCP Server keine solche vorgibt.", - "SLX_NTP_SERVER": "Adresse des NTP-Zeitservers. Es k\u00f6nnen mehrere Server mit Leerzeichen getrennt angegeben werden.\nDie Server werden der Reihe nach angefragt, bis ein antwortender Server gefunden wird.", + "SLX_NTP_SERVER": "Adresse des NTP-Zeitservers. Es k\u00f6nnen mehrere Server mit Leerzeichen getrennt angegeben werden.Die Server werden der Reihe nach angefragt, bis ein antwortender Server gefunden wird.", "SLX_PROXY_BLACKLIST": "Adressen bzw. Adressbereiche, f\u00fcr die der Proxyserver nicht verwendet werden soll (z.B. der Adressbereich der Einrichtung). G\u00fcltige Angaben sind einzelne IP-Adressen, sowie IP-Bereiche in CIDR-Notation (z.B. 1.2.0.0\/16). Mehrere Angaben k\u00f6nnen durch Leerzeichen getrennt werden.", "SLX_PROXY_IP": "Die Adresse des zu verwendenden Proxy Servers.", - "SLX_PROXY_MODE": "Legt fest, ob zum Zugriff aufs Internet ein Proxy-Server ben\u00f6tigt wird.\n*off* = keinen Proxy benutzen.\n*on* = Proxy immer benutzen.\n*auto* = Proxy nur benutzen, wenn sich der Client-PC in einem privaten Adressbereich befindet.", + "SLX_PROXY_MODE": "Legt fest, ob zum Zugriff aufs Internet ein Proxy-Server ben\u00f6tigt wird.*off* = keinen Proxy benutzen.*on* = Proxy immer benutzen.*auto* = Proxy nur benutzen, wenn sich der Client-PC in einem privaten Adressbereich befindet.", "SLX_PROXY_PORT": "Der Port des zu verwendenden Proxy Servers.", - "SLX_PROXY_TYPE": "Art des Proxys.\n*socks4*, *socks5*,\n*http-connect* (HTTP Proxy mit Unterst\u00fctzung der CONNECT-Methode),\n*http-relay* (Klassischer HTTP Proxy)", - "SLX_REMOTE_LOG_SESSIONS": "Legt fest, ob Logins und Logouts der Benutzer an den Satelliten gemeldet werden sollen.\n*yes* = Mit Benutzerkennung loggen\n*anonymous* = Anonym loggen\n*no* = Nicht loggen", - "SLX_ROOT_PASS": "Das root-Passwort des Grundsystems. Wird nur f\u00fcr Diagnosezwecke am Client ben\u00f6tigt.\nFeld leer lassen, um root-Logins zu verbieten.\n\/Hinweis\/: Das Passwort wird crypt $6$ gehasht, daher wir das Passwort nach dem Speichern nicht mehr lesbar sein!", - "SLX_SHUTDOWN_SCHEDULE": "Feste Uhrzeit, zu der sich die Rechner ausschalten, auch wenn noch ein Benutzer aktiv ist.\nMehrere Zeitpunkte k\u00f6nnen durch Leerzeichen getrennt angegeben werden.", - "SLX_SHUTDOWN_TIMEOUT": "Zeit in Sekunden, nach dem ein Rechner abgeschaltet wird, sofern kein Benutzer angemeldet ist.\nFeld leer lassen, um die Funktion zu deaktivieren." + "SLX_PROXY_TYPE": "Art des Proxys.*socks4*, *socks5*,*http-connect* (HTTP Proxy mit Unterst\u00fctzung der CONNECT-Methode),*http-relay* (Klassischer HTTP Proxy)", + "SLX_REMOTE_LOG_SESSIONS": "Legt fest, ob Logins und Logouts der Benutzer an den Satelliten gemeldet werden sollen.*yes* = Mit Benutzerkennung loggen*anonymous* = Anonym loggen*no* = Nicht loggen", + "SLX_ROOT_PASS": "Das root-Passwort des Grundsystems. Wird nur f\u00fcr Diagnosezwecke am Client ben\u00f6tigt.Feld leer lassen, um root-Logins zu verbieten.\/Hinweis\/: Das Passwort wird crypt $6$ gehasht, daher wir das Passwort nach dem Speichern nicht mehr lesbar sein!", + "SLX_SHUTDOWN_SCHEDULE": "Feste Uhrzeit, zu der sich die Rechner ausschalten, auch wenn noch ein Benutzer aktiv ist.Mehrere Zeitpunkte k\u00f6nnen durch Leerzeichen getrennt angegeben werden.", + "SLX_SHUTDOWN_TIMEOUT": "Zeit in Sekunden, nach dem ein Rechner abgeschaltet wird, sofern kein Benutzer angemeldet ist.Feld leer lassen, um die Funktion zu deaktivieren." } \ No newline at end of file -- cgit v1.2.3-55-g7522