From f50148c39b71fced0230100502c462c98117f322 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Simon Rettberg Date: Wed, 11 Jan 2017 12:18:12 +0100 Subject: [baseconfig_bwlp] Update translations --- modules-available/baseconfig_bwlp/lang/de/config-variables.json | 5 +++-- 1 file changed, 3 insertions(+), 2 deletions(-) (limited to 'modules-available/baseconfig_bwlp/lang/de/config-variables.json') diff --git a/modules-available/baseconfig_bwlp/lang/de/config-variables.json b/modules-available/baseconfig_bwlp/lang/de/config-variables.json index 0252c377..63ddf280 100644 --- a/modules-available/baseconfig_bwlp/lang/de/config-variables.json +++ b/modules-available/baseconfig_bwlp/lang/de/config-variables.json @@ -11,11 +11,12 @@ "SLX_PROXY_MODE": "Legt fest, ob zum Zugriff aufs Internet ein Proxy-Server ben\u00f6tigt wird.\r\n*off* = keinen Proxy benutzen.\r\n*on* = Proxy immer benutzen.\r\n*auto* = Proxy nur benutzen, wenn sich der Client-PC in einem privaten Adressbereich befindet.", "SLX_PROXY_PORT": "Der Port des zu verwendenden Proxy Servers.", "SLX_PROXY_TYPE": "Art des Proxys: *socks4*, *socks5*, *http-connect* (HTTP Proxy mit Unterst\u00fctzung der CONNECT-Methode), *http-relay* (Klassischer HTTP Proxy)", + "SLX_REBOOT_SCHEDULE": "Feste Uhrzeit, zu der sich die Rechner neustarten, auch wenn noch ein Benutzer aktiv ist.\r\nMehrere Zeitpunkte k\u00f6nnen durch Leerzeichen getrennt angegeben werden.", "SLX_REMOTE_LOG_SESSIONS": "Legt fest, ob Logins und Logouts der Benutzer an den Satelliten gemeldet werden sollen.\r\n*yes* = Mit Benutzerkennung loggen\r\n*anonymous* = Anonym loggen\r\n*no* = Nicht loggen", "SLX_ROOT_PASS": "Das root-Passwort des Grundsystems. Wird nur f\u00fcr Diagnosezwecke am Client ben\u00f6tigt.\r\nFeld leer lassen, um root-Logins zu verbieten.\r\n\/Hinweis\/: Das Passwort wird im Klartext in der lokalen Datenbank hinterlegt, jedoch immer gehasht an die Clients \u00fcbermittelt (SHA-512 mit Salt). Wenn Sie das Passwort auch im Satelliten nicht im Klartext speichern wollen, k\u00f6nnen Sie hier auch ein vorgehashtes Passwort eintragen (im *$6$....*-Format).", "SLX_SCREEN_STANDBY_TIMEOUT": "Zeit in Sekunden, nach der der Bildschirm bei Inaktivit\u00e4t des Rechners in den Standby-Modus versetzt wird.", - "SLX_SHUTDOWN_SCHEDULE": "Feste Uhrzeit, zu der sich die Rechner ausschalten, auch wenn noch ein Benutzer aktiv ist.Mehrere Zeitpunkte k\u00f6nnen durch Leerzeichen getrennt angegeben werden.", - "SLX_SHUTDOWN_TIMEOUT": "Zeit in Sekunden, nach dem ein Rechner abgeschaltet wird, sofern kein Benutzer angemeldet ist.Feld leer lassen, um die Funktion zu deaktivieren.", + "SLX_SHUTDOWN_SCHEDULE": "Feste Uhrzeit, zu der sich die Rechner ausschalten, auch wenn noch ein Benutzer aktiv ist.\r\nMehrere Zeitpunkte k\u00f6nnen durch Leerzeichen getrennt angegeben werden.", + "SLX_SHUTDOWN_TIMEOUT": "Zeit in Sekunden, nach dem ein Rechner abgeschaltet wird, sofern kein Benutzer angemeldet ist.\r\nFeld leer lassen, um die Funktion zu deaktivieren.", "SLX_VMCHOOSER_FORLOCATION": "Legt das Verhalten fest, wenn es Veranstaltungen gibt, die an einen bestimmten Ort\/Raum gebunden sind.\r\n*IGNORE*: Mit den restlichen, globalen Veranstaltungen alphabetisch sortiert auflisten.\r\n*BUMP*: Die spezifischen Veranstaltungen oben auflisten, die globalen darunter.\r\n*EXCLUSIVE*: Spezifische Veranstaltungen oben auflisten, globale Veranstaltungen zun\u00e4chst ausblenden. Die globalen Veranstaltungen befinden sich unter einem eingeklappten Listenknoten.", "SLX_VMCHOOSER_TAB": "Bestimmt, welcher Karteireiter im vmchooser standardm\u00e4\u00dfig ausgew\u00e4hlt wird.\r\n*0*: Native Linux-Sessions\r\n*1*: Nutzerspezifische Kurse\r\n*2*: Alle Kurse\r\n*AUTO*: Hat der Rechner beschr\u00e4nkte Ressourcen, werden die Linux-Sitzungen angezeigt, sonst alle Kurse\r\n\r\nHat der Benutzer ein persistentes Home-Verzeichnis, wirkt sich diese Einstellung nur beim ersten Anmelden aus. Bei sp\u00e4teren Sitzungen markiert der vmchooser die zuletzt gestartete Sitzung und wechselt zum entsprechenden Karteireiter.", "SLX_VMCHOOSER_TEMPLATES": "Legt fest, wie Veranstaltungen in der Sortierung behandelt werden, welche auf eine VM linken, die eine Vorlage ist.\r\n*IGNORE*: Wie regul\u00e4re Veranstaltungen behandeln\r\n*BUMP*: Weiter oben in der Liste einsortieren" -- cgit v1.2.3-55-g7522