From 3baac9325d964253629f9e2cfcda2179d1a28801 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Felix Endres Date: Thu, 27 Apr 2006 08:34:34 +0000 Subject: Manpage for the installer Better Version control for the manpage of mkdxsinitrd git-svn-id: http://svn.openslx.org/svn/openslx/ld4@200 95ad53e4-c205-0410-b2fa-d234c58c8868 --- packaging/default_files/mkdxsinitrd.1 | 84 +++++++++++++++++++++++++++++++++++ 1 file changed, 84 insertions(+) create mode 100644 packaging/default_files/mkdxsinitrd.1 (limited to 'packaging/default_files/mkdxsinitrd.1') diff --git a/packaging/default_files/mkdxsinitrd.1 b/packaging/default_files/mkdxsinitrd.1 new file mode 100644 index 00000000..9682070a --- /dev/null +++ b/packaging/default_files/mkdxsinitrd.1 @@ -0,0 +1,84 @@ +.\" Man page for mkdxsinitrd +.\" +.\" Copyright (C), 2006, Felix Endres +.\" +.\" You may distribute under the terms of the GNU General Public +.\" License as specified in the file COPYING that comes with the man +.\" distribution. +.\" +.\" +.TH mkdxsinitrd 1 "2006-05-05" "4.0.1" "" +.LO 1 +.SH NAME +mkdxsinitrd \- erstellt eine initial ramdisk für diskless clients +.SH SYNTAX +.B mkdxsinitrd +.RB [\| \-gh \|] +.RB [\| \-k +.IR Kernelversion\|] +.RB [\| \-i +.IR Pfad \|] +.RB [\| \-f +.IR Module \|] +.RB [\| \-n +.IR Module\|] +.RB [\| \-r +.IR Pfad \|] +.RB [\| \-s +.IR Bildgröße \|] + +.SH BESCHREIBUNG +Damit Clients ein Betriebssystem nutzen können dass über ein +Netzwerk bereitgestellt wird, brauchen diese eine initial ramdisk, +in der Vorkonfigurationsschritte stattfinden. Diese sind nötig, +damit das Betriebssystem eine Umgebung vorfindet in der es seine +gewohnte Initialisierung betreiben kann. +.B mkdxsinitrd +erstellt eine solche ramdisk, die von PXE-fähigen zum Booten benutzt +werden kann. + + +.SH OPTIONEN +.TP +.B \-g +Benutze glibc als Basisbibliothek in der ramdisk. +.TP +.B \-h +Zeige Informationen zur Benutzung. +.TP +.BI \-k\ Kernelversion +.B mkdxsinitrd +versucht die aktuellste Kernelversion zu finden. Falls dies nicht klappt, +oder eine andere Kernelversion gewünscht ist kann diese hier angegeben werden +(funktioniert natürlich nur für auf dem Hostsystem vorhandene Kernelversionen). +.TP +.BI \-i\ Pfad +Optionale Angabe wo die erstellte ramdisk hingeschrieben werden soll. +.TP +.BI \-f\ Modulliste +Kernelmodule die benutzt werden sollen um das Rootfilesystem über das dem Netzwerk zu mounten (z.B. nfs, nbd dnbd). +.TP +.BI \-n\ Modulliste +Kernelmodule zum Betrieb der Clientnetzwerkkarten (z.B. e100 tg3 via-rhine). +.TP +.BI \-r\ Pfad +Pfad zum Wurzelverzeichnis des zu exportierenden Betriebsystems (z.B. /nfsroot). +.TP +.BI \-s\ Bildgröße +Größenangabe des splash images. +.TP +.BI \-d\ Name +Name der Distribution der Betriebsystemvorlage +.TP +.BI \-v\ Version +Versionskennung der Distribution der Betriebsystemvorlage +.TP +.BI \-s\ Bildgröße +Größenangabe des splash images. + +.SH SIEHE AUCH +.BR ld4-inst "(1). +.SH FEHLER +Sicherlich allerhand. Feedback ist sehr willkommen. +.SH AUTOR +Felix Endres (felix-dxs@256bit.org) -- cgit v1.2.3-55-g7522