summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/DB_SCRIBBLE
diff options
context:
space:
mode:
authorSimon Rettberg2013-11-16 16:32:43 +0100
committerSimon Rettberg2013-11-16 16:32:43 +0100
commit8102576e930a839540c0e8b2c9e18fdf37d30b24 (patch)
tree60248ead9b0221c38232ae1928f87595ae04cbf8 /DB_SCRIBBLE
parentFixed two stupid messups (diff)
downloadslx-admin-8102576e930a839540c0e8b2c9e18fdf37d30b24.tar.gz
slx-admin-8102576e930a839540c0e8b2c9e18fdf37d30b24.tar.xz
slx-admin-8102576e930a839540c0e8b2c9e18fdf37d30b24.zip
Notify about missing options/files/actions on dashboard
Diffstat (limited to 'DB_SCRIBBLE')
-rw-r--r--DB_SCRIBBLE1
1 files changed, 1 insertions, 0 deletions
diff --git a/DB_SCRIBBLE b/DB_SCRIBBLE
index 34bfdb00..4f26bf52 100644
--- a/DB_SCRIBBLE
+++ b/DB_SCRIBBLE
@@ -44,6 +44,7 @@ INSERT INTO `setting` (`setting`, `defaultvalue`, `permissions`, `validator`, `d
('SLX_BIOS_CLOCK', 'off', 2, 'regex:/^(off|local|utc)$/', 'Legt fest, ob und wie die interne Uhr des Rechners im Bezug auf die Systemzeit des /MiniLinux/ gesetzt werden soll.\r\n*off* = Die interne Uhr des Rechners wird nicht verändert.\r\n*local* = Die interne Uhr wird auf die Lokalzeit gesetzt. Bevorzugt wenn z.B. noch eine native Windows-Installation auf dem PC vorhanden ist.\r\n*utc* = Die interne Uhr wird auf die /Koordinierte Weltzeit/ gesetzt. Dies ist die gängige Einstellung in einem reinen Linux-Umfeld.'),
('SLX_NET_DOMAIN', '', 2, '', 'DNS-Domäne, in die sich die Clients eingliedern, sofern der DHCP Server keine solche vorgibt.'),
('SLX_NTP_SERVER', '0.de.pool.ntp.org 1.de.pool.ntp.org', 2, '', 'Adresse des NTP-Zeitservers. Es können mehrere Server mit Leerzeichen getrennt angegeben werden.\r\nDie Server werden der Reihe nach angefragt, bis ein antwortender Server gefunden wird.'),
+('SLX_ADDONS', 'vmware', 2, '', 'Zu ladende Addons. Zur Zeit steht nur vmware zur Verfügung.'),
('SLX_PROXY_BLACKLIST', '', 2, '', 'Adressen bzw. Adressbereiche, für die der Proxyserver nicht verwendet werden soll (z.B. der Adressbereich der Einrichtung). Gültige Angaben sind einzelne IP-Adressen, sowie IP-Bereiche in CIDR-Notation (z.B. 1.2.0.0/16). Mehrere Angaben können durch Leerzeichen getrennt werden.'),
('SLX_PROXY_IP', '', 2, '', 'Die Adresse des zu verwendenden Proxy Servers.'),
('SLX_PROXY_MODE', 'off', 2, 'regex:/^(off|on|auto|wpad)$/', 'Legt fest, ob zum Zugriff aufs Internet ein Proxy-Server benötigt wird.\r\n*off* = keinen Proxy benutzen.\r\n*on* = Proxy immer benutzen.\r\n*auto* = Proxy nur benutzen, wenn sich der Client-PC in einem privaten Adressbereich befindet.'),