summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/dozentenmodul/src/main/resources
diff options
context:
space:
mode:
authorJonathan Bauer2019-01-31 16:22:50 +0100
committerJonathan Bauer2019-01-31 16:22:50 +0100
commite025340c3e3056ca050b52ad05271a43846a2642 (patch)
tree733ca7ea725a84f5870827f7e89e3f9c08b59680 /dozentenmodul/src/main/resources
parent[*] Fix accidental use of Boolean.getBoolean. (-> .parseBoolean()) (diff)
downloadtutor-module-e025340c3e3056ca050b52ad05271a43846a2642.tar.gz
tutor-module-e025340c3e3056ca050b52ad05271a43846a2642.tar.xz
tutor-module-e025340c3e3056ca050b52ad05271a43846a2642.zip
[client] introduce branding, --dump and --pack
Application name, service name, master server endpoints, documentation websites needed to be configurable to allow for an easy rebranding of the suite. Two new options allow this: use '--dump <folder>' to dump the jar's configurable files into that folder. Aside from text templates in 'txt', logos and icons in 'img', the 'branding.properties' file contains: * masterserver.address : self-explanatory * application.name : name to be shown on graphical elements like the main window * service.name : name to be used as a prefix for formulation like 'bwLehrpool-Team' or 'bwLehrpool-System' etc * service.faq.website : link to FAQ website * service.email : support contact address Once edited, the whole folder can be integrated into the Suite with '--pack <folder> <new_jar>'. The path to the new jar is then the rebranded version of the suite.
Diffstat (limited to 'dozentenmodul/src/main/resources')
-rw-r--r--dozentenmodul/src/main/resources/img/service-logo.pngbin0 -> 22802 bytes
-rw-r--r--dozentenmodul/src/main/resources/txt/disclaimer_notice14
-rw-r--r--dozentenmodul/src/main/resources/txt/privacy_notice32
3 files changed, 46 insertions, 0 deletions
diff --git a/dozentenmodul/src/main/resources/img/service-logo.png b/dozentenmodul/src/main/resources/img/service-logo.png
new file mode 100644
index 00000000..cdc4617e
--- /dev/null
+++ b/dozentenmodul/src/main/resources/img/service-logo.png
Binary files differ
diff --git a/dozentenmodul/src/main/resources/txt/disclaimer_notice b/dozentenmodul/src/main/resources/txt/disclaimer_notice
new file mode 100644
index 00000000..3dfb287b
--- /dev/null
+++ b/dozentenmodul/src/main/resources/txt/disclaimer_notice
@@ -0,0 +1,14 @@
+bwLehrpool-Suite (Dozentenmodul)
+Copyright © 2016 Universität Freiburg
+
+Die Verwendung dieses Programms ist nur in Abstimmung mit der jeweils beteiligten Hochschulinstitution zulässig und unterliegt deren Bestimmungen und Einschränkungen. Im Rahmen des bwLehrpool-Systems erstellte und bereitgestellte Virtuelle Maschinen, die unfrei lizensierte Software enthalten, dürfen nur mit Erlaubnis bzw. Lizenzierung der betreffenden Rechteinhaber eingesetzt und weitergegeben werden.
+
+Insbesondere wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Verantwortung in Bezug auf eventuell notwendige Lizenzierung sämtlicher Software innerhalb einer Virtuellen Maschine, regelmäßiger Aktualisierung und rechtzeitigen Einspielens von Sicherheitsupdates ausschließlich beim erstellenden Personal liegt.
+
+
+Lizenzierung des Programms
+
+Dieses Programm ist freie Software. Es kann unter den Bedingungen der GNU General Public License (GPL) Version 2 verändert und weitergegeben werden. Der vollständige Text der GNU General Public Licence der Version 2 (GPL2) kann hier http://www.gnu.org/licenses/old-licenses/gpl-2.0.html eingesehen werden.
+
+Es wird, soweit gesetzlich zulässig, keinerlei Gewährleistung für dieses Programm, weder ausdrücklich noch implizit, geleistet. Der Urheberrechtsinhaber stellt das Programm „wie es ist“ zur Verfügung. Es werden einschließlich Marktreife oder Verwendbarkeit für einen bestimmten Zweck keinerlei Eigenschaften zugesichert.Das volle Risiko bezüglich Qualität, Leistungsfähigkeit oder jeglicher allgemeiner oder spezieller Schäden, Schäden durch Nebenwirkungen oder Folgeschäden, die aus Benutzung oder Unbenutzbarkeit des Programms folgen (einschließlich Datenverlusten oder fehlerhafter Verarbeitung von Daten)liegt auf Seiten des Anwenders / der Anwenderin.
+
diff --git a/dozentenmodul/src/main/resources/txt/privacy_notice b/dozentenmodul/src/main/resources/txt/privacy_notice
new file mode 100644
index 00000000..e3387613
--- /dev/null
+++ b/dozentenmodul/src/main/resources/txt/privacy_notice
@@ -0,0 +1,32 @@
+Datenschutz
+-----------------------------------------------------
+Wenn Sie sich an der bwLehrpool-Suite anmelden bzw. diese nutzen, werden verschiedene Informationen über Sie erfasst und gespeichert. Die nachfolgenden Punkte sollen Ihnen helfen zu verstehen, welche Daten zu welchem Zweck verwendet werden und wohin Sie sich bei Fragen wenden können.
+
+Was wird gesammelt?
+-----------------------------------------------------
+Beim Login werden Name, E-Mail, Hochschule sowie Zeitpunkt des letzten Logins gespeichert und einer eindeutigen Nutzer-ID zugeordnet. Dies umfasst auch Informationen darüber, wann Sie sich für die Nutzung erstmalig registriert haben. Außerdem werden Informationen über einige Ihrer Aktivitäten innerhalb der bwLehrpool-Suite erfasst (beispielsweise wenn Sie eine VM hochladen oder löschen).
+
+Wozu werden diese Daten gesammelt?
+-----------------------------------------------------
+Die Informationen sind notwendig, um VMs und Veranstaltungen Ihnen bzw. Ihren Kollegen eindeutig zuordnen und ggf. bei rechtlichen Verstößen eingreifen zu können.
+
+Wenn Sie VMs herunterladen (vom Satellitenserver oder öffentlichen Speicher), möchten Sie sicherlich wissen, von wem eine VM erstellt wurde und wen Sie ggf. kontaktieren können, falls die VM nicht wie erwartet funktioniert.
+
+Außerdem sind Nutzungsdaten für Diagnosezwecke wichtig, damit ein Administrator Ihnen helfen kann, falls Sie z.B. Ihre VM nicht mehr finden können und vermuten, dass diese von jemandem fälschlicherweise gelöscht wurde.
+
+Mit wem werden diese Daten geteilt?
+-----------------------------------------------------
+Die erhobenen Daten werden ausschließlich auf dem Satellitenserver gespeichert, mit dem Sie sich während des Logins verbunden haben. Dieser steht in der Regel unter der Kontrolle des Rechenzentrums Ihrer Hochschule.
+
+Bei der erstmaligen Nutzung der Suite wurden Sie aufgefordert, sich über ein Webportal zu registrieren. Dies ist notwendig, um Ihre Zustimmung zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck des hochschulübergreifenden VM-Austauschs einzuholen. Die dort angegebenen Informationen stehen unter der Verwaltung des bwLehrpool-Teams in Freiburg.
+
+Wenn Sie eine VM auf den öffentlichen Speicher hochladen, wird die VM sowie damit verknüpfte Metadaten (Name des Besitzers/Erstellers, Zeitpunkt der Erstellung und letzten Änderung) auf den zentralen Server des bwLehrpool-Teams in Freiburg übertragen. Auch Nutzer anderer an bwLehrpool teilnehmenden Hochschulen können nun Ihre VM sowie die damit verbundenen (Kontakt-)Daten einsehen.
+
+Wie lange werden Daten gespeichert?
+-----------------------------------------------------
+Informationen werden gespeichert, bis sie nicht mehr benötigt werden, um die notwendige Funktionalität bereitzustellen. Dies hängt auch von Faktoren wie der Art der Informationen, warum sie gesammelt und verarbeitet werden sowie den relevanten rechtlichen oder betrieblichen Speicherbedürfnissen ab.
+
+Wohin kann ich mich bei Fragen wenden?
+-----------------------------------------------------
+Kontaktieren Sie als erstes Ihr Rechenzentrum. In der Regel wird dort der Satellitenserver, mit dem sich Ihre bwLehrpool-Suite standardmäßig verbindet, betrieben. Falls Sie dort keinen Ansprechpartner finden, können Sie sich an das Entwickler-Team von bwLehrpool (bwlehrpool@hs-offenburg.de) wenden.
+