summaryrefslogtreecommitdiffstats
diff options
context:
space:
mode:
authorDirk von Suchodoletz2006-04-12 22:28:57 +0200
committerDirk von Suchodoletz2006-04-12 22:28:57 +0200
commit4034b7a643f89416be29aaf5716af58cf05155f0 (patch)
tree7e30a0ffb210b1866500beab04477bc7d669a3e9
parentadded start script enabling for NIS (ypbind) (diff)
downloadcore-4034b7a643f89416be29aaf5716af58cf05155f0.tar.gz
core-4034b7a643f89416be29aaf5716af58cf05155f0.tar.xz
core-4034b7a643f89416be29aaf5716af58cf05155f0.zip
added info file (benefits and differences of the new version 4)
git-svn-id: http://svn.openslx.org/svn/openslx/ld4@183 95ad53e4-c205-0410-b2fa-d234c58c8868
-rw-r--r--README.de49
-rwxr-xr-xinitrd/initrd-stuff/init6
2 files changed, 54 insertions, 1 deletions
diff --git a/README.de b/README.de
new file mode 100644
index 00000000..1e904bcf
--- /dev/null
+++ b/README.de
@@ -0,0 +1,49 @@
+DXS - LDC Version 4
+
+Die Version 4 wählt einen komplett neuen Ansatz und ist in den meisten
+Punkten nicht zur Vorgängerin kompatibel. Die wesentlichen Änderungen
+werden im folgenden kurz dargestellt.
+
+Wegen der Probleme der Distrofixierung in der Version 3 und den ständigen
+Schwierigkeiten und schlechten Erweiterbarkeit des "mkinitrd" von SuSE
+wurde ein völlig neuer Ansatz gewählt, der diesmal um das Initramfs
+zentriert ist:
+
+1. mkdxsinitrd (ersetzt mkinitrd) baut ein InitialRamFS:
+* Einfügen bestimmter Toolsets (Standardprogramme zum Setup, wie Bash,
+sed, ip, cp, rm, dhcpcd, dhclient, nbd-client, ...) unabhängig von Distro
+* Es werden nur Basismodule für Netzwerkkarten und Netzwerk-Dateisystem
+(nbd, squashfs, dnbd, ...) ins Ramfs eingebaut (wie früher auch, nur
+konnte das klassische mkinitrd kein (D)NBD, UnionFS unterstützen
+* Das InitRamFS wird durchaus größer als vorher und erreicht zur Zeit
+bis zu 3,5MByte
+
+2. In der InitialRamdisk:
+* Laden der NW-Karten-Module, Setup des Root-Filesystems (NFS, NBD
+evtl. UnionFS)
+* Start der Hardware-Konfiguration (distro-unabhängig) und Software-
+Konfiguration distro-abhängig
+* run-init ins spätere Filesystem der Clients, was komplett vorbereitet
+ist (Transfer etlicher Aufgaben aus boot.ld in die initrd)
+
+3. Klassische Init-Start
+* fast alle Vorbereitungen fuer das System sind VORHER in Punkt 2.
+erfolgt. Wenige Sachen werden noch durch boot.ld erledigt (bzw. bei
+Benutzung von VMware mit vmware-prep). Es findet kein DHCP, kein Mounten
+von Platten, NFS o.ae. in diesem Punkt statt, das ist alles schon erfolgt.
+Die Anpassungen in der alten boot.ld sind alle nach 2. gewandert, ebenso
+wie das alte boot.servconf und boot.hwsetup.
+
+Ziel ist es, dass eine (beliebige) Distro durch einfaches Kopieren in
+Unterverzeichnisse diskless bootbar wird. Alle notwendigen Schritte sollten
+in der (generischen) Initial Ramdisk erfolgen. Distributionsspezifika werden
+durch Konfigurationsdateien (config) und angepasste Skripten abgebildet.
+Diese werden je nach gewählter Distro beim generieren der InitRD ausgewählt.
+
+Damit die Parallelinstallation besser möglich wird, gibt es getrennte
+Verzeichnisse für TFTP (/tftpboot) und die (verschiedenen) Rootfilesysteme
+der Clients (/export oder /nfsroot).
+
+Insgesamt booten Rechner mit der neuen Diskless Variante deutlich schneller
+als früher ld3.4 1Minute++, nun 30Sekunden+ und generiert selbst im
+Standard-NFS/Bindmount-Betrieb deutlich weniger Netzwerk-Traffic.
diff --git a/initrd/initrd-stuff/init b/initrd/initrd-stuff/init
index 27d96eb0..2a098f1e 100755
--- a/initrd/initrd-stuff/init
+++ b/initrd/initrd-stuff/init
@@ -2,7 +2,7 @@
# Description: main script for new type of initial ramdisk for
# linux diskless clients version 4
#
-# Author(s): Dirk von Suchodoletz <dirk@goe.net>, 11-04-2006
+# Author(s): Dirk von Suchodoletz <dirk@goe.net>, 12-04-2006
#
# Copyright: (c) 2006 - RZ Universitaet Freiburg
#
@@ -145,6 +145,10 @@ if [ -n "${NBD}" ] ; then
fi
# check if at least one type of IP configuration is availabe
if [ -z "$DHCP" -a -z "$LDAP" -a -z "$IPINFO" ] ; then
+ echo -e "# You did not specify any advanced configuration mode for your \
+clients. You\nmight want to add the token 'dhcp' for DHCP configuration, \
+'file(=source)'\nfor config file get via TFTP or 'ldap(=source)' for LDAP \
+configuration to\nyour kernel command line." >> /etc/machine-setup
if strinfile "clientip" /etc/machine-setup ; then
# IP configuration seems to be present in machine-setup file
. /etc/machine-setup