summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/doc/LaTeX/devel/0400-pvs-console.tex
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'doc/LaTeX/devel/0400-pvs-console.tex')
-rw-r--r--doc/LaTeX/devel/0400-pvs-console.tex2
1 files changed, 1 insertions, 1 deletions
diff --git a/doc/LaTeX/devel/0400-pvs-console.tex b/doc/LaTeX/devel/0400-pvs-console.tex
index 495f52a..d9b1ca0 100644
--- a/doc/LaTeX/devel/0400-pvs-console.tex
+++ b/doc/LaTeX/devel/0400-pvs-console.tex
@@ -176,6 +176,6 @@ Soll ein Client als Ziel zu einer existierenden Projektion hinzugefügt werden,
Zusätzlich zu den Verbindungsdaten werden Qualitätsoptionen zu der gesendeten Nachricht hinzugefügt. Die Qualitätsoption ist ein Integerwert 0,1 oder 2 wobei 0 der besten Qualität, 2 der schlechtesten Qualität entspricht. Dieser Wert wird an den Zielclient einer Projektion gesendet, welcher die Qualitätseinstellungen des VNC-Viewers entsprechend anpasst. Aktuell wird die Qualität immer auf 0 gesetzt, da noch die Einstellungsmöglichkeiten in der GUI fehlen.
\subsection{Remote Help}
-Remote Help funktioniert analog zur Projektion, jedoch ist hier zu gewährleisten, dass jeweils nur ein Quellclient und ein Zielclient ausgewählt werden, da es nicht sinnvoll ist, Tastatur und Maus eines Clients von mehreren anderen Clients aus zu steuern. Anstelle des Passworts wird das RW-Passwort des Clients verwendet. Die Möglichkeit, die Maus und die Tastatur eines Clients zu steuern, ist mit dem verwendeten VNC-Server schon gegeben, für die Steuerkonsole ändert sich hier nichts, lediglich der VNC Viewer muss die Tastatureingaben und die Mausbewegung an den VNC Server weitergeben (siehe hierzu auch \ref{}.
+Remote Help funktioniert analog zur Projektion, jedoch ist hier zu gewährleisten, dass jeweils nur ein Quellclient und ein Zielclient ausgewählt werden, da es nicht sinnvoll ist, Tastatur und Maus eines Clients von mehreren anderen Clients aus zu steuern. Anstelle des Passworts wird das RW-Passwort des Clients verwendet. Die Möglichkeit, die Maus und die Tastatur eines Clients zu steuern, ist mit dem verwendeten VNC-Server schon gegeben, für die Steuerkonsole ändert sich hier nichts, lediglich der VNC Viewer muss die Tastatureingaben und die Mausbewegung an den VNC Server weitergeben (siehe hierzu auch \ref{pvsclient-remotehelp} Tastatur und Maussteuerung).