summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/doc/LaTeX/user/0000-chapter.tex
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'doc/LaTeX/user/0000-chapter.tex')
-rw-r--r--doc/LaTeX/user/0000-chapter.tex4
1 files changed, 3 insertions, 1 deletions
diff --git a/doc/LaTeX/user/0000-chapter.tex b/doc/LaTeX/user/0000-chapter.tex
index ae9276d..2c570f8 100644
--- a/doc/LaTeX/user/0000-chapter.tex
+++ b/doc/LaTeX/user/0000-chapter.tex
@@ -50,7 +50,9 @@ Sollte eine Nachricht eingegangen sein obwohl der Chat-Dialog geschlossen ist, s
Der Konfigurationsdialog (Abb. \ref{png:config}) erlaubt es dem Benutzer des PVS-Clients diverse Einstellungen vornehmen:
\begin{enumerate}
\item Mit diesen Reitern kann die Gruppe der zur Verfügung stehenden Optionen gewechselt werden. Unter "`Permissions"' sind Einstellungen zu finden mit denen der Benutzer seine Privatsphäre schützen kann. Unter "`Display"' ist es möglich das Verhalten der Toolbar anzupassen (z.B. die Position selbiger).
- \item Hier wird dem Dozenten das Recht erteilt eine VNC-Verbindung aufbauen zu können (z.Z ohne Funktion).
+ \item Hier wird dem Dozenten das Recht erteilt eine VNC-Verbindung aufbauen zu können.
+ Durch Auswahl der Option ,,View only'' wird das Ansehen des Bildschirminhalts erlaubt.
+ Die Wahl ,,Full access'' erlaubt die Fernsteuerung von der Steuerkonsole aus.
\item Hier wird allen anderen Benutzern das Recht erteilt eine VNC-Verbindung aufbauen zu können (z.Z ohne Funktion).
\item Durch diese zwei Checkboxen kann die Teilnahme am Chat oder das Akzeptieren von Dateiübertragungen aktiviert werden (z.Z ohne Funktion).
\end{enumerate}