summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/doc/LaTeX/user/0000-chapter.tex
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'doc/LaTeX/user/0000-chapter.tex')
-rw-r--r--doc/LaTeX/user/0000-chapter.tex21
1 files changed, 19 insertions, 2 deletions
diff --git a/doc/LaTeX/user/0000-chapter.tex b/doc/LaTeX/user/0000-chapter.tex
index ae9276d..bf080d3 100644
--- a/doc/LaTeX/user/0000-chapter.tex
+++ b/doc/LaTeX/user/0000-chapter.tex
@@ -21,7 +21,7 @@ Das Hauptmenü des PVS-Clients besteht aus folgenden Elementen:
\item Disconnect: Eine bestehende Verbindung trennen.
\item Information: Zeigt in einem Dialog den Namen der aktuell verbundenen Steuerkonsole sowie das zugehörige Passwort. Diese Funktion ist für Dozenten nützlich, um beispielsweise über einen angeschlossenen Projektor die Daten für alle Clients bekannt zu geben.
\item Chat: Öffnet den Chat-Dialog.
- \item Send File: Ermöglicht das Senden einer Datei an einen Teilnehmer.
+ \item Send File: Ermöglicht das Senden einer Datei an einen oder alle Teilnehmer.
\item Config: Öffnet den Konfigurationsdialog.
\item About: Zeigt Versionsinformationen an.
\item Quit: Beendet die Applikation sowie das zugehörige Backend.
@@ -50,7 +50,9 @@ Sollte eine Nachricht eingegangen sein obwohl der Chat-Dialog geschlossen ist, s
Der Konfigurationsdialog (Abb. \ref{png:config}) erlaubt es dem Benutzer des PVS-Clients diverse Einstellungen vornehmen:
\begin{enumerate}
\item Mit diesen Reitern kann die Gruppe der zur Verfügung stehenden Optionen gewechselt werden. Unter "`Permissions"' sind Einstellungen zu finden mit denen der Benutzer seine Privatsphäre schützen kann. Unter "`Display"' ist es möglich das Verhalten der Toolbar anzupassen (z.B. die Position selbiger).
- \item Hier wird dem Dozenten das Recht erteilt eine VNC-Verbindung aufbauen zu können (z.Z ohne Funktion).
+ \item Hier wird dem Dozenten das Recht erteilt eine VNC-Verbindung aufbauen zu können.
+ Durch Auswahl der Option ,,View only'' wird das Ansehen des Bildschirminhalts erlaubt.
+ Die Wahl ,,Full access'' erlaubt die Fernsteuerung von der Steuerkonsole aus.
\item Hier wird allen anderen Benutzern das Recht erteilt eine VNC-Verbindung aufbauen zu können (z.Z ohne Funktion).
\item Durch diese zwei Checkboxen kann die Teilnahme am Chat oder das Akzeptieren von Dateiübertragungen aktiviert werden (z.Z ohne Funktion).
\end{enumerate}
@@ -61,3 +63,18 @@ Der Konfigurationsdialog (Abb. \ref{png:config}) erlaubt es dem Benutzer des PVS
\label{png:config}
\end{center}
\end{figure}
+
+\section{Dateiversand}
+Durch anklicken des Menüeintrags ,,Send File'' kann eine Datei versendet werden.
+Nach der Auswahl des Menüeintrags erscheint ein Dialogfenster, in dem entweder ein Empfänger
+ausgewählt werden (in diesem Fall erhält nur dieser Empfänger die Datei)
+oder die Checkbox ,,Send to all'' aktiviert werden kann (dann wird die Datei an alle
+angeschlossenen Rechner verschickt).
+
+Falls die Datei an alle verschickt wird, ist eine kurze Wartezeit vor Beginn des Versands und
+nach dem (scheinbaren) Ende des Versands notwendig.
+Es ist nicht sinnvoll, den Versand abzubrechen, wenn die Datei bereits vollständig verschickt
+wurde und anscheinend nichts mehr passiert, da einzelne Clients eventuell noch verlorengegangene
+Stücke der Datei nachfordern müssen.
+Das Versandfenster schließt sich automatisch, wenn alle Clients die Datei vollständig
+empfangen haben.